0 - Vorwort

Ich hatte bis Heute etwa 45 Jahre Zeit, mir Wissen und Erfahrungen im Bereich Elektrik, Elektronik und dessen Umgang anzueignen, aus diesem Grund fühle ich mich verpflichtet, auf Gefahren und Probleme , die dieses Genre mit sich bringt, hinzuweisen. In erster Linie spielt die elektrische Spannung und der elektrische Strom die führende Rolle - Eine Grundregel lautet: Ohne Strom keine Spannung - Ohne Spannung kein Strom. Ob Spannung oder Strom, jede einzelne Komponente, auch, wenn sie zur Verfügung steht, kann erst fließen, wenn ein Kreis geschlossen ist. Ein Kreis ist erst dann ein Kreis, wenn kein Anfang und kein Ende ersichtlich ist. Da dies aber bei einem  "offenen " Kreis der Fall ist, müssen der Logik zufolge mindestens zwei Punkte bestehen, die den Kreis zu einem Ring vollenden, daher hat eine Batterie immer mindestens zwei Kontakte, unsere Haushalts-Steckdose hat ebenfalls zwei spannungsführende und einen ableitenden ( Schutzleiter / Erde ) Kontakt. Solange an unserer Steckdose kein kreisschließender Verbraucher Verbindung zu den Kontakten hat, fließt auch kein Strom - kreisschließende Verbraucher sind z.B. eine Glühbirne, ein Kühlschrank, ein Radio oder TV - Gerät . Vielleicht fragt sich manch einer, wieso er denn an der Steckdose einen Schlag bekommen hat, obwohl dort überhaupt kein kreisschließendes Element angeschlossen war und somit überhaupt kein Strom / keine Spannung hätte fließen dürfen - klingt eigentlich logisch, aber in der Antwort steckt der Fehler - dass kein kreisschließendes Element angeschlossen war, ist nämlich falsch: Denn exakt in dem Moment, wo unser Finger oder die Schere, die wir in der Hand halten, Verbindung zu dem " richtigen " Kontakt der Steckdose hat, sind wir das kreisschließende Element, zwar mit einem relativ großen Widerstand, im Vergleich zu einer Glühbirne ( zum Glück! ), aber immerhin bahnt sich die elektrische Ladung ihren Weg durch unseren Körper, fließt über unsere Füße, Strümpfe oder Schuhsohlen durch den Boden ( Erde ) und hat somit den Kreis geschlossen und damit die Vorrausetzungen geschaffen, dass Energie ( Strom / Spannung ) fließen kann. Folgefrage: Was hat den der Boden ( Erde ) mit den beiden Kontakten in der Steckdose zu tun, wenn man an den " richtigen " oder " heißen " Kontakt packt, dann müßte doch zu dem " nicht heißen ( Null- Leiter / MP ) Kontakt irgendwo eine Verbindung bestehen - richtig, denn der Schutzleiter ist indirekt mit dem Nullleiter verbunden! Aus diesem Grund wird man auch zwischen den Kontakten  " Nulleiter "  und  " heißem Leiter / Phase "  230 Volt messen, wie auch zwischen  den Kontakten " Sl / Schutzleiter / Erde " und Phase " ! Bis hinein in die 60er Jahre waren diese beiden Kontakte nicht einmal getrennt vorzufinden, selbst bei den dann aufkommenden 3 poligen Steckdosen wurde eine Drahtbrücke vom Nullleiter zum Schutzleiterkontakt hergestellt, weil man nämlich in der anliegenden Netzleitung nur zwei Adern vorfand - eine Ader führte den Nullleiter, die andere die Phase - dies nannte man die " klassische Nullung " !

Nach heutigem Stand der Technik gilt: Spannungen über 42 Volt können tödlich sein - solche Spannungen dürfen nurnoch schutzisoliert und berührungssicher für Tier und Mensch verlegt, verbaut und in Betrieb genommen werden ( Siehe Vorschriften VDE ).

Ich hoffe, dass diese Erklärung meinerseits als ernstzunehmende Warnung aufgefaßt wird und sich entsprechend danach verhalten wird. Ich kann verständlicherweise keine Haftung für unprofessionelle, oberflächliche Arbeiten, wie ungenügend befestigte Kabel oder Adern, freilliegende, spannungsführende, elektrische Leiter, übernehmen !!!